Programm-Architektur
PhotoForYou basiert auf Python3 und nutzt gPhoto2 für die Kamerasteuerung. Da gPhoto2 nur unter Linux läuft, wird das Windows-Subsystem für Linux (WSL) genutzt. Dadurch ist eine nahtlose Druckfunktion über den Windows-Standarddrucker möglich. Die Installationsdatei ist aufgrund der Linux-Integration 806 MB groß.
Installationsvoraussetzungen
- Tablet-PC mit Touchscreen und mindestens Windows 10 Build 1903 oder Windows 11
- Eingeschränkt lauffähig ab einer Atom-CPU, 4 GB RAM und interner SSD (z.B. Lenovo Thinkpad 10)
- Ohne Einschränkungen lauffähig ab einer Core i5-CPU, 4 GB RAM und interner SSD (z.B. Surface Pro der ersten Generation)
- Beachten Sie unbedingt die Liesmich.txt im Installationsordner!
Lizenz
PhotoForYou wird als Open Source-Software unter MIT-Lizenz veröffentlicht.
Haftungsausschluss
PhotoForYou ist ein Hobbyprojekt und befindet sich noch in der Betaphase; unvorhergesehene Fehler können nicht ausgeschlossen werden. Es wird keinerlei Haftung für entstandene Probleme oder Schäden jeglicher Art übernommen! Der Betrieb von PhotoForYou erfolgt auf eigene Verantwortung!
Roadmap – coming soon:
- Eine Diashow, die alle bisher gemachten Fotos im Vollbild wechselweise anzeigt
- Die Installation mit relativen Pfaden, sodass der Benutzer nicht mehr ADMIN sein muss
- Die Möglichkeit, dass sich die Gäste einzelne Fotos auf ihr Smartphone herunterladen können
- Die Möglichkeit, einen Drucker auszuwählen und zu konfigurieren
- Fehlerbehandlung bei Problemen mit dem Drucker
- Fehlerbehandlung, falls die Verbindung zur Kamera unterbrochen wird
- Weitere Verbesserungen, die sich im Laufe der Zeit ergeben werden
🔽 Download PhotoForYou (ZIP) | 📖 Handbuch herunterladen
⚠ Falls der Download blockiert wird, bitte in Chrome/Firefox den Download manuell zulassen!
✔ Dieses Archiv wurde erfolgreich mit VirusTotal auf Schadsoftware geprüft und als sicher eingestuft.
🔍 SHA-256 Prüfsumme:
D6E38D8BE159E846A591FB157E1DA376CB0FCDDD5360EDC6B4E57A82A61DB720
❗ Falls Sie PhotoForYou von einer anderen Quelle heruntergeladen haben, überprüfen Sie bitte den Hashwert!
🛠 So überprüfen Sie den Hashwert:
🔹 Windows: Öffnen Sie die PowerShell und geben Sie folgenden Befehl ein:
Get-FileHash PFY_Setup.zip -Algorithm SHA256
🔹 Linux/macOS: Öffnen Sie das Terminal und geben Sie ein:
sha256sum PFY_Setup.zip
✅ Wenn der ausgegebene Hashwert mit dem oben angegebenen Wert übereinstimmt, ist Ihre Datei authentisch!